«Eine Bereicherung für beide Seiten»
Auf der städtischen Internetplattform «Forum Luzern 60+» ist unter dem Titel «Eine Bereicherung für beide Seiten» ein Artikel von Monika Fischer über das LernAtelier erschienen.
Hier eine kurze Zusammenfassung des sehr lesenswerten Artikels
Das «LernAtelier» bietet geflüchteten Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen die Möglichkeit, selbstständig Deutsch zu lernen. Es ist keine Schule, sondern ein Ort, an dem Freiwillige, oft im Pensionsalter, die Lernenden an drei Vormittagen pro Woche unterstützen.
Die Freiwilligen helfen den Teilnehmern individuell bei ihren Lernproblemen und fördern oft auch die mündliche Ausdrucksfähigkeit durch Gesprächsgruppen und Sprachspiele. Viele der Freiwilligen empfinden ihr Engagement als bereichernd, da es sowohl den Lernenden als auch ihnen selbst zugutekommt.
Das Projekt ist besonders für Menschen, die aufgrund ihrer Fluchterfahrung in schwierigen psychischen Zuständen sind, ein wichtiger geschützter Ort, der auch zur Stabilität beiträgt. Die Lernenden, oft hochmotiviert, können sich durch das Lernen und den Austausch mit den Freiwilligen besser in die Gesellschaft integrieren.
Das «LernAtelier» wird vorwiegend durch Freiwillige getragen, auch wenn eine professionelle Unterstützung zunehmend notwendig wird, um das Projekt auf lange Sicht erfolgreich weiterzuführen. Es gibt weiterhin eine hohe Nachfrage nach dem Angebot, insbesondere von Frauen, die keine Schulbildung erhalten haben.