Bundesstrasse 13, 6003 Luzern info@lernatelierluzern.ch Mo,Mi,Fr 09:00 - 12:00 Uhr
banner09.jpeg
banner09.jpeg
banner10.jpeg
banner10.jpeg
banner11.jpeg
banner11.jpeg
banner12.jpeg
banner12.jpeg
previous arrow
next arrow

Interne Weiterbildung am 06.02.2024

Am 6. Februar 2024 fand die erste Weiterbildung für die Freiwilligen statt. Von den insgesamt 37 Freiwilligen haben 23 daran teilgenommen. Bei diesem Treffen ging es einerseits um den Austausch unter den Freiwilligen und den Lehrpersonen über die Erfahrungen beim Unterstützen der Lernenden und anderseits um das Vorstellen des Lehrmittels «Menschen», welches künftig ab Stufe A2 eingesetzt wird. Aus Sicht der Freiwilligen wäre u.a. ein Konzept für die Förderung der Analphabeten sinnvoll. Dazu fehle es vielen Lernenden an Lernstrategien und -techniken. Weitere Themen betrafen die Lernkontrollen, die Gesprächsgruppen sowie die technischen Herausforderungen bei den in den Lehrmitteln integrierten Apps und QR-Codes.



Kurt Bösch und Kirsten Schmidiger stellten anschliessend das neue Lehrmittel «Menschen» vor. Sie sind daran, den Einsatz des Lehrmittels im LA zu planen und entsprechende Unterlagen bereitzustellen.

Zum Abschluss des formellen Teils stellte Hamayoun Lali, ein ehemaliger Lernender, das von ihm gegründete Projekt «Schule in Sartalah» in Afghanistan vor. Ziel ist es, insbesondere den Mädchen eine bessere Schulbildung zu vermitteln. Das Dorf hilft mit, die Infrastruktur und den Betrieb sicherzustellen.
Aktuell besuchen rund 60 Schülerinnen und Schüler den Unterricht. Ein weiterer Ausbau des Projektes ist geplant. Hamayoun Lali sucht nun Personen und Organisationen, welche das Projekt finanziell unterstützen.
Spenden können direkt an das LernAtelier Luzern (CH58 0077 8208 7895 1200 1, Lukb, Vermerk „Sartalah“) erfolgen.

Bei einem geselligen Zusammensein mit Wein, Käse und Brot fand ein anregender Anlass sein Ende.

Données d'adresse

LernAtelier Luzern
BUNDESHAUS
Bundesstrasse 13
6003 Luzern

Luzerner Kantonalbank
CH58 0077 8208 7895 1200 1

Contact

Direction du projet
Organisation, communication, finances

logo weiss

LernAtelier Luzern

Le LernAtelier est basé sur le volontariat, l'initiative personnelle et la responsabilité individuelle. Les apprenants sont soutenus individuellement par les enseignants et les bénévoles.  Il y règne un climat d'apprentissage calme et serein. Les aspects socioculturels jouent également un rôle important. Dans le nouveau bâtiment "Bundeshaus" sur la Bundesstrasse, il est possible d'exploiter les synergies avec les autres institutions sociales qui y sont installées (HelloWelcome, Kunigo, SolinetzLuzern, PlanC).