Bundesstrasse 13, 6003 Luzern info@lernatelierluzern.ch Mo,Mi,Fr 09:00 - 12:00 Uhr
banner09.jpeg
banner09.jpeg
banner10.jpeg
banner10.jpeg
banner11.jpeg
banner11.jpeg
banner12.jpeg
banner12.jpeg
previous arrow
next arrow

Gemeinsames Picknick nach der Sommerpause

Zum Start nach den Sommerferien haben sich Geflüchtete, Freiwillige und das Leitungsteam zu einem gemeinsamen Picknick im Dreilindenpark in Luzern getroffen. Viele brachten ihre Familien mit sowie auch Spezialitäten aus ihrem Herkunftsland.  Sie trugen damit zum reichhaltigen Buffet bei. Kinder wie auch die Eltern traf sich zu gemeinsamen Spielen, in ungezwungen Gesprächen lernten wir uns nochmals anders kennen und auch die hohen sommerlichen Temperaturen taten der Stimmung keinen Abbruch.

 Picknick1

 Picknick2

Das LernAtelier-Team feiert vor den Sommerferien

Das LernAtelier hat den Abschluss den Abschluss des LernAtelier-Jahres mit einem kleinen Fest gefeiert. Hier ein paar Impressionen:

DSCF3047Das LernAtelier-Team mit allen freiwilligen Helferinnen und Helfern IMG 20230706 WA0003
 IMG 20230706 WA0009
 IMG 20230706 WA0008 IMG 20230706 WA0007

Ukrainische Deutsch-Lernende kochen Borschtsch im Lukassaal

Borschtsch ist laut Wikipedia eine Suppe, die traditionell mit Randen und Weisskohl zubereitet wird und deren Zubereitung vor allem in Ost- und Ostmitteleuropa sehr verbreitet ist. Die Herkunft des Wortes „Borschtsch“ beziehungsweise „Barszcz“ liegt höchstwahrscheinlich im slawischen Namen für den Wiesen-Bärenklau: Im Mittelalter waren dessen ungiftige Sprossen und junge Blätter ein fester Bestandteil der Suppe.
In der Ukraine gilt Borschtsch (украинский борщ) als Nationalgericht - seit Oktober 2020 gehört die Suppe offiziell zum ukrainischen Kulturerbe. Die UNESCO hat im Juli 2022 beschlossen, die Kultur der ukrainischen Borschtsch-Zubereitung in die Liste der erhaltungsbedürftigen immateriellen Kulturformen aufzunehmen (siehe Pressemitteilung).
Am Dienstag, 9.5. haben ukrainische Frauen der Lerngruppe "Kalyna" für den Mittagstisch bei der Lukaskirche traditionellen ukrainischen Borschtsch für rund 60 Personen zubereitet: ein grosser Genuss!! Vielen Dank an die ukrainschen Köchinnen.
Einblicke in die bunte Borschtsch-Küche 

Données d'adresse

LernAtelier Luzern
BUNDESHAUS
Bundesstrasse 13
6003 Luzern

Luzerner Kantonalbank
CH58 0077 8208 7895 1200 1

Contact

Direction du projet
Organisation, communication, finances

logo weiss

LernAtelier Luzern

Le LernAtelier est basé sur le volontariat, l'initiative personnelle et la responsabilité individuelle. Les apprenants sont soutenus individuellement par les enseignants et les bénévoles.  Il y règne un climat d'apprentissage calme et serein. Les aspects socioculturels jouent également un rôle important. Dans le nouveau bâtiment "Bundeshaus" sur la Bundesstrasse, il est possible d'exploiter les synergies avec les autres institutions sociales qui y sont installées (HelloWelcome, Kunigo, SolinetzLuzern, PlanC).